Am Samstag, den 13.09., eröffneten wir um 16 Uhr am Neuhauser Teichgelände unser allseits beliebtes Sturm-Standl.
In diesem Zuge durften wir auch eine Fahrzeug- und Geräteschau der Feuerwehr mit verschiedenen Sonderfahrzeugen unseres Abschnitts präsentieren.
Mit dabei waren das Atemluftfahrzeug (ALF) der FF Pottenstein, die Drehleiter (DLK 23-12) der FF Berndorf, das Hilfeleistungsfahrzeug mit Allrad und 8.000 l Wasser (HLFA4) der FF Furth, das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit Allrad und 3.000 l Wasser, speziell für Waldbrände gebaut (HLFA2-WB) der FF Enzesfeld sowie unsere vier Fahrzeuge: das Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) mit Allrad, das Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K), das Tanklöschfahrzeug mit Allrad und 4.000 l Wasser (TLFA 4000) sowie das Hilfeleistungsfahrzeug mit Allrad und vier Rollcontainern (HLFA1).
Wir freuten uns sehr, unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Anton Kerschbaumer, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Rudolf Hafellner und ABI Gerald Lechner, die Feuerwehrkommandanten HBI Michael Wallner (FF Gainfarn), HBI Gerald Peter (FF Baden Stadt), OBI Peter Schiffner (FF Berndorf), OBI Markus Fischer (FF Nöstach), die Kameraden der FF Weissenbach, FF Fahrafeld, FF Pottenstein und FF St. Veit sowie viele Gäste, Freunde und Familienmitglieder aus der Bevölkerung bei uns begrüßen zu dürfen.
Unser Kommandant OBI Torsten Hellmig berichtete um ca. 17 Uhr von den Ereignissen des Hochwassers 2024. Nach einer Ansprache des Bürgermeisters Gerhard Leutgeb wurden 26 Kameraden der FF Neuhaus für ihre Dienste während der Naturkatastrophe mit der Hochwasser-Medaillen ausgezeichnet.
Anschließend freuten wir uns besonders über die großzügige Spende des VBW Neuhaus in Höhe von 1.000 Euro, die vom VBW-Obmann Manuel Schädel überreicht wurde. Dieses Geld kommt unseren neuen, leichteren „Waldbrand“-Uniformen zugute. Die Uniformen waren auch beim Fest ausgestellt und der Anschaffungspreis liegt bei 10.000 Euro.
Nun konnte der gemütliche Teil des Tages/Abends beginnen und unsere Gäste aus Nah und Fern genossen unter anderem den „stürmischen Sturm”, Apfelstrudel zum Trinken (selbst gemachter Apfelsaft mit Malibu und einem Hauch Zimt), frisch gebackenes Bauernbrot mit selbst gemachten Aufstrichen, Schmalz aus der Region, fein aufgeschnittenen Schweinsbraten, hausgemachten Kuchen und Torten und viele Köstlichkeiten mehr. Bis in die späten Abendstunden wurde gemütlich geplaudert und es war ein wirklich gelungenes Fest.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch und die Spenden für unsere neuen Uniformen. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste fröhliche Zusammenkommen.
Bilder: SB Petra Zakovsky, BM Brigitte Fischer
Bericht: BM Brigitte Fischer